Zum Seiteninhalt

Datum

Ort

Café Klinker
Am Bahnbetriebswerk 5
69115 Heidelberg

Gespräch und Austausch

Arabica & Argumente
Kaffee ist mehr als ein Getränk. Er ist Geschichte, Verbundenheit und Gemeinschaft.

In einem geschützten Raum für muslimische Personen lädt diese Veranstaltung zum Zusammenkommen, Durchatmen und Austausch ein. Bei kostenlosem Kaffee, Snacks und einer kleinen Ausstellung öffnen wir im Café Klinker, Am Bahnbetriebswerk 5, 69115 Heidelberg, einen Ort für Reflexion, Erinnerung und Gemeinschaft.

Im Gespräch und Austausch sprechen wir u. a. über die Geschichte muslimischer Cafékulturen bis hin zur Frage, wie Kaffee bis heute mit Kolonialismus, globaler Ungleichheit und Spiritualität verbunden ist.

Gemeinsam schauen wir auf die vielen Formen muslimischen Lebens weltweit und in Heidelberg, ihre Kreativität und auf die Rolle von Alltagsorten wie Cafés als Räume des Protests und der Gemeinschaft – damals wie heute. Wir reden über unsere Erfahrungen, Zugehörigkeit und Visionen: Welche Orte brauchen wir heute für Austausch und Spiritualität? Wie können Cafés wieder zu Treffpunkten für Communities, Verbundenheit  und politisches Handeln werden?

Ob zum Zuhören, Mitreden oder einfach Dasein – komm vorbei und bring dich ein!

Hinweis: Die Veranstaltung ist ein Safer Space und richtet sich an muslimische Personen. Bitte meldet euch (bis Freitag, den 19.09.) per Mail an info@muslimische-akademie-heidelberg.de oder über das unten stehende Formular.

Gefördert durch den Runden Tisch gegen Rassismus der Stadt Heidelberg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Netzwerkgruppe Antimuslimischer Rassismus partizipativ in Zusammenarbeit mit zahlreichen Mitgliedern des Runden Tisches gegen Rassismus der Stadt Heidelberg gestaltet.

Anmeldung

* Pflichtfeld