Zum Seiteninhalt

Aktuelles

Fachtagung – „Geld, Glaube, Gesellschaft – was kostet die Welt?!“

Die Tagung bringt vom 28.–29. November 2025 in Frankfurt am Main Akteur*innen aus politischer Bildung, Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft zusammen. Im Zentrum stehen Themen wie „Financial Literacy“ als demokratische Praxis, gerechtes Wirtschaften in einer pluralen Gesellschaft sowie christliche und muslimische Finanzethik im Spannungsfeld zwischen Kapital, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit.

mehr

Hanau: 5 Jahre und ein paar Tage II

Im Februar 2025 jährte sich das rechtsterroristische Attentat von Hanau zum fünften Mal. Neun junge Menschen mit Migrationsgeschichte wurden am 19. Februar 2020 ermordet. Unter dem Titel „Hanau: 5 Jahre und ein paar Tage II – Geschichten des Widerstandes & Erinnerns“ wird am 28. November 2025 ein vielseitiges Programm mit künstlerischen Beiträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen stattfinden.

mehr

Fachtagung: Wie sprechen? Wie erinnern? Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen im Dialog mit postmigrantischen Akteur*innen

Angesichts der zunehmenden rassistischen Vorfälle und Verbrechen in unserer Gesellschaft haben junge Menschen den Bedarf, bei Gedenkstättenfahrten offen über Gegenwartsbezüge zu sprechen und zu diskutieren, wie die Forderung “Nie wieder ist jetzt” konkret umgesetzt werden kann. Mit dem Ziel, gesellschaftliche Multiperspektivität in der erinnerungspädagogischen Arbeit zu fördern, laden wir interessierte Multiplikator*innen zu einer Fachtagung am 2. und 3. Dezember nach Duisburg ein.

mehr