Zum Seiteninhalt

Aktuelles

Wanderausstellung: Wir sind Hanau

Ab Montag, 26. Februar 2024, wird die Wanderausstellung „Wir sind Hanau“ an den Öffnungstagen des Interkulturellen Zentrum der Stadt Heidelberg, Bergheimer Straße 147, montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr gezeigt. Ursprünglich im Württembergischen Kunstverein Stuttgart zu sehen, wurde die Ausstellung von Migrantifa Stuttgart in Zusammenarbeit mit Migration Hub Heidelberg und der zivilgesellschaftlichen Initiative „erinnern.verändern“ speziell für Heidelberg weiterentwickelt.

mehr

"Strahlen für Sichtbarkeit – Ein Pionierprojekt von großer Dringlichkeit"

Am 13. Februar 2024 titelte die Architektur-Zeitschrift BAUWELT "Strahlen für Sichtbarkeit" – in dem Artikel besprach sie den Architektuwettbewerb der Muslimischen Akademie Heidelberg: "Der Wunsch eigener Räume für die Muslimische Aka­demie Heidelberg konkretisierte sich auf der IBA. Das Zentrum für Begegnung, Diskurs und Bildung ist ein Pionierprojekt von großer Dringlichkeit."

mehr

Fachtagung und Ringvorlesung „Jüdisch-Muslimische Beziehungen in Deutschland in Krisenzeiten“

Die aktuellen Herausforderungen aufgreifend laden das Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die Muslimische Akademie Heidelberg und das Amt für Chancengleichheit Heidelberg zu einer Fachtagung und Ringvorlesung ein. Ziel ist es, eine historisch-wissenschaftliche Basis mit Praxisbezug zu Jüdisch-Muslimischen Beziehungen in Deutschland zu schaffen.

mehr