Zum Seiteninhalt

Datum

Ort

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart

Veranstalter

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Muslimische Akademie Heidelberg

Fachtagung

Der 7. Oktober und seine Folgen

Der 7. Oktober 2023 stellt mit den Angriffen der Hamas eine traumatische Zäsur in der Geschichte jüdischen Lebens weltweit dar. Der Terror der Hamas und der darauffolgende Krieg in Gaza rufen sowohl international wie national viele unterschiedliche Reaktionen hervor. Die Folgen sind nicht nur im Nahen Osten, sondern in vielen Ecken der Welt zu spüren.

Auch in Deutschland lässt sich eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung beobachten: Emotionsgeladene Diskussionen werden nicht nur in Medien, Kunst, Kultur und Politik geführt, sondern auch in Schulen, auf Demonstrationen, im Interreligiösen Dialog oder Zuhause. Leider ist viel zu häufig eine Konsequenz der Polarisierung offen gelebter Hass und Hetze sowie wachsender Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und pauschalisierende Abwertungen.

Als Gesamtgesellschaft stehen wir vor der Herausforderung, die Ereignisse angemessen zu thematisieren, multiperspektivisch aufzugreifen und gleichzeitig Antisemitismus und Rassismus entgegenzutreten, um Betroffene zu schützen.

Vor welchen Herausforderungen stehen wir – insbesondere in Deutschland – im Zuge dieser Entwicklungen? Wie können wir Antisemitismus wirkungsvoll entgegentreten? Welchen Beitrag können Bildungsräume, Medien, Kunst und Kultur leisten, um Emotionen zu bearbeiten und ein Miteinandersprechen zu ermöglichen? Wie gelingt es uns, die Vielschichtigkeit des Konflikts zu thematisieren und die darauf bezogenen Formen von Antisemitismus und Rassismus in der Bildungsarbeit kritisch zu behandeln.

Der ganztätige Fachtag greift diese Themen mit Impulsen hochkarätiger Referent*innen auf. Das genaue Programm wird zeitnah an dieser Stelle bekannt gegeben.

Die Fachtagung ist eine Kooperation der Muslimischen Akademie Heidelberg, der Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW), der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart. Sie wird durch die LpB gefördert und ist Teil des Modellprojektes „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der (Post)Migrations-gesellschaft“, das von der Baden-Württemberg Stiftung über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert wird.

Anmeldung

* Pflichtfeld