"Dem Wasser auf der Spur"
Wasser ist lebenswichtig – wir finden es oft im Alltag wieder, zum Beispiel wenn wir uns die Hände waschen, kochen, unsere Pflanzen gießen oder Wäsche waschen. Wasser ist ein unverzichtbarer Teil unseres Planeten. Doch wie viel wissen wir eigentlich über Wasser? Woher kommt es? Wie wird es genutzt? Wie gesäubert? Und warum ist es so wichtig, Wasser zu schützen? In unserem Ferienprogramm unter dem Motto „Dem Wasser auf der Spur“ wollen wir gemeinsam mit den Kindern die faszinierende Welt des Wassers kennenlernen und gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.
Durch spannende Versuche und Experimente, kreative Projekte und spielerische Aktionen erkunden die Kinder, welche Eigenschaften Wasser hat, wie es fließt und gereinigt wird. Die Kinder erforschen, welche Bedeutung Wasser für den Menschen und seine Umwelt hat und entdecken, wie die Wasser-Ressourcen geschützt werden können. Dabei werden auch die Auswirkungen des Süßwassermangels in vielen Teilen der Welt thematisiert und wir wollen Ideen zur Wassersparsamkeit und nachhaltiger Nutzung von Wasser sammeln.
Im Zentrum des Programms steht nicht nur die alltagsnahe Begegnung mit Wasser, sondern auch die Frage nach der kulturellen Bedeutung von Wasser in verschiedenen Traditionen und Religionen. Welche Rituale gibt es, bei denen Wasser eine Rolle spielt? Wie wird Wasser in unterschiedlichen Kulturen genutzt? Diese und weitere spannende Fragen wollen wir gemeinsam mit den Kindern entdecken.
Das Ferienangebot wird von der Muslimischen Akademie Heidelberg – Teilseiend e. V. getragen und findet in Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde sowie der Evangelischen Kirche und der Katholischen Stadtkirche in Heidelberg statt.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Planungsteam wenden (per E-Mail unter ferienprogramm@teilseiend.de oder telefonisch unter +49 176 2589 0640).